Therapieformen der assistierten Reproduktion
IVF oder ICSI sind unterschiedliche Behandlungsmethoden der künstlichen Befruchtung.
Bei der IVF (In vitro Fertilisation) dringt die Samenzelle in der Reagenzschale aus eigener Kraft in die Eizelle ein.
Bei der ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) wird ein einzelnes Spermium in das Innere einer Eizelle übertragen. Diese Methode wird unter anderem bei herabgesetzter Spermienqualität, bei einer ausgebliebenen Befruchtung in einem IVF-Zyklus oder für die Befruchtung mit kryokonservierten Spermien (z.B. TESE) angewendet.